Aus Anlass der Innenministerkonferenz vom 04. – 06.12.2019 fordern die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL den Bundesinnenminister erneut auf, ein Aufnahmeprogramm für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF) nicht länger zu blockieren. Der Verein „Willkommen in Lehre e.V.“ unterstützt diese Initiative. Hintergrund: „Über
WeiterlesenKategorie: Uncategorized
Neustart der Migrationsberatung vom Refugium Braunschweig mit geänderten Sprechzeiten
Die vom Refugium Braunschweig angebotene Migrationsberatung findet ab sofort immer Freitags von 09:30 – 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Kulturtreffs Lehre statt. Dort begrüßt Friederike Korbes die Hilfesuchenden. Die unregelmäßigen Beratungszeiten der letzten Wochen haben damit erfreulicherweise ein Ende
WeiterlesenBerufsorientierung – Sprachkurs ab 15. August 2019
Die LEB (Ländliche Erwachsenenbildung) und WiL (Willkommen in Lehre) bieten vom 15.08.2019 bis zum 13.12.2019 einen kostenfreien berufs- und ausbildungsbegleitenden Sprachkurs an. Der Kurs findet täglich 17.00 – 20.00 Uhr im Kulturtreff Berliner Straße 56, 38165 Lehre statt. An drei
WeiterlesenDer Deutschkurs für Frauen verabschiedet sich in die Sommerferien

Die Kursleiterin Eva Kriesch berichtet: An diesem letzten Unterrichtstag haben wir nicht mehr im Kulturtreff über Grammatik und Rechtschreibung geschwitzt, sondern wir haben einen Ausflug in den Allerpark nach Wolfsburg gemacht. Wir Frauen – ganz alleine – ohne Kinder! „Unsere“
WeiterlesenRefugium: Beratungsausfall bis zum 10.07.2019

Krankheitsbedingt fällt die Beratung im Landkreis Helmstedt bis zum 10.07.2019 aus.Bei wichtigen Fragen und Anliegen wird gebeten, sich an die Diakonie in Helmstedt oder das Refugium- Büro in Braunschweig zu wenden. Ab dem 12.07.2019 ist die im Kulturtreff Lehre stattfindende
WeiterlesenUmweltwoche 2019: Willkommen in Lehre war dabei

Unter dem Motto „Lehre packt’s an – Saubere Gemeinde 2019“ findet die Umweltwoche von 25. bis 31. März statt. Der Verein „Willkommen in Lehre“ hat mitgemacht und fleißige Hände konnten auf dem Kampstühgelände in kurzer Zeit drei Müllsäcke füllen. Anschließend
WeiterlesenZeitungsartikel zum Deutschkurs für frauen
Die Förderung des Spracherwerbs ist eine der zentralen Aufgaben des Vereins „Willkommen in Lehre e.V.“. Während die männlichen betreuten Geflüchteten sehr schnell mit Angeboten versorgt werden konnten, waren die Frauen schwerer zu erreichen. Auch dank einer Spende des Adventskalenders Beienrode
Weiterlesen