Die Erfahrungen in der Flüchtlingsarbeit bei den Aktiven bei Willkommen in Lehre zeigen: Bei guter Begleitung ist eine erfolgreiche Integration und eine gute Persönlichkeitsentwicklung möglich. Es hapert aber an genügend engagierten Menschen, die sich der hilfsbedürftigen Menschen annehmen, sei es
WeiterlesenLetzte Beiträge
WiL bei Radio Okerwelle
Beim lokalen Radiosender Okerwelle waren Aktive von WILLKOMMEN IN LEHRE und betreute Geflüchtete zweimal in der Sendung „Dabei nach drei“ zu Gast, um über die Vereinsarbeit zu berichten. Die Mitschnitte stellen wir nun nach Herausschneiden der GEMA-relevanten Musikstücke bereit. 25.11.2024
WeiterlesenMitgliederversammlung am 03. Februar 2025
Sehr geehrte Mitglieder, Freund*innen und Unterstützer*innen unseres Vereins, wir laden Sie/Euch herzlich ein zu unserer Ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am 03.02.2025 um 18:00 h im Kulturtreff Lehre, Berliner Straße 56. Wir hoffen auf rege Beteiligung und eine konstruktive Diskussion. Anträge
Weiterlesen21.01.2025: Workshop „Einführung in die Migrationsberatung“
Die Flüchtlingshilfe Refugium e.V. lädt am Dienstag, 21. Januar 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr zum Workshop „Einführung in die Migrationsberatung“ in den Kulturtreff Lehre, Berliner Straße 56 ein. Bei Interesse bitte über lehre(at)refugium-bs(Punkt)de anmelden.
WeiterlesenJahresbrief 2024
Der Jahresüberblick über die Vereinstätigkeiten ist pünktlich zum Jahreswechsel an alle Mitglieder und dem Verein WILLKOMMEN IN LEHRE zugewandten Personen versandt worden. Der Inhalt kann auch hier nachgelesen werden: Jahresbrief 2024.
WeiterlesenWeihnachtswichtel in Lehre wieder unterwegs!
Am 19.12.2024 war es wieder soweit: Das neue Weihnachtspäckchen-Mobil stand bereit und scharrte ungeduldig mit den Hufen. Die 38 Päckchen für die Vereinskinder waren schnell verstaut, und pünktlich zur sorgfältig geplanten Verteilaktion begann auch schon ein fieser Dauerregen. Die ersten
WeiterlesenLehre leuchtet 2024
Auch in diesem Jahr beteiligte sich „Willkommen in Lehre e. V.“ an der Aktion „Lehrscher Lichteradvent“, die als Nachfolgerin des „Lebendigen Adventskalender“ nicht mehr in der Betreuung der Kirchengemeinde liegt, sondern vom Kulturverein Lehre veranstaltet wird. Wie zu Corona-Zeiten leuchtet
Weiterlesen