Zur Berichterstattung der Helmstedter Nachrichten am 10.03.2023 über die Verhältnisse im Schlichtwohnheim im Triftweg Lehre hat der Vereinsvorstand von „WILLKOMMEN IN LEHRE e.V.“ eine Richtigstellung verfasst. Diese wurde in Teilen am 14.03.2023 in den Helmstedter Nachrichten wieder gegeben. An dieser
WeiterlesenAutor: Vorstand WIL
Sachstand Sprachkurse
Nach einer kurzen Winterpause begann am 10.01.2023 der A1.2-Folgekurs mir Dozent Eckart Brunke in Wendhausen. Die acht Teilnehmerinnen hatten in den Ferien nichts von ihrem Engagement verloren und widmen sich weiterhin mit Begeisterung dem Spracherwerb. Unterricht ist wie gewohnt dienstags
WeiterlesenWeihnachtswichtel sorgen für strahlende Kinderaugen

Hüh Hoh,vollbepackt steht der Rennschlitten am Mittag des 15.Dezember bereit, um die liebevoll verpacktenGeschenke der Aktion „Päckchen für Lehre“ an die kleinen Empfänger auszuliefern.Die Aushilfswichtel Norbert und Antonia von Willkommen in Lehre haben sich wieder auf den Weggemacht, um in
WeiterlesenSprachkurse bei Willkommen in Lehre e.V.

Zurzeit laufen bei „Willkommen in Lehre e.V.“ drei Sprachkurse. Der A1-Kurs in Kooperation mit der LEB und dem Dozenten Bruno Ryske wird als A2-Kursweitergeführt, parallel dazu werden Anfänger, die schnell lernen können, in einem A1-Kursunterrichtet. Diese Kurse finden im Kulturtreff
WeiterlesenEne Besooch em Zoo

Am frühen Morgen des 25.10.2022 brachen 17 Kampstüh-Kinder auf, um den Zoo in Magdeburg zu besuchen. Begleitet wurden sie von MdL Jörn Domeier, der diese Aktion – so wie er es im Wahlkampf versprochen hatte – möglich gemacht hat. Für
WeiterlesenVolle Schüsseln

Am 12.07.2022 besuchten die drei Schüler Lasse Isidor, Mika Neumann, Jan Schiefer und diescheidende Schulsprecherin Paula Fischer ( 10a) der OBS Lehre mit ihrem Lehrer Manuel Jürgens denVerein „Willkommen in Lehre e.V.“ im Kulturtreff Lehre.Die beiden Vereinsvorsitzenden Norbert Winkler und
WeiterlesenNeuer Kurs: Migrantinnen einfach stark im Alltag (MiA)

Seit dem 04. Mai 2022 findet in Lehre ein MiA-Kurs (Migrantinnen einfach stark im Alltag) statt. MiA-Kurse zur sozialen und gesellschaftlichen Integration ausländischer Frauen und Mädchen werden vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) gefördert. Die Kurse sind niedrigschwellig aufgebaut
Weiterlesen