Der Verein Willkommen in Lehre e.V. ist auf der Suche nach fachkundigen Leuten, die Flüchtlingen ca. einmal die Woche zeigen, (ihre) Fahrräder zu reparieren und zu pflegen. Hilfe zur Selbsthilfe ist dabei das Motto. Eine voll eingerichtete Werkstatt ist im Kampstüh (ehemaliges Muna-Gelände) vorhanden.
Nach Abbau der ortsnahen Containeranlagen ist nun der Großteil der in Lehre aufgenommenen Flüchtlinge im außerhalb des Ortskerns liegenden Kampstüh untergekommen. Gerade im Sommer sind Fahrräder für diese Menschen wichtig, Schulungs- und Arbeitsorte zu erreichen. Durch Spenden aus der Bevölkerung stehen inzwischen zahlreiche Fahrräder zur Verfügung, allerdings sind nicht alle in einem guten technischen Zustand. Die Fahrradwerkstatt soll den mechanisch Interessierten auch eine Möglichkeit geben, die Technik und Fachbegriffe zu lernen. Auch über die eigentliche Reparaturtätigkeit hinausgehende Tätigkeiten sind denkbar, wie z.B. das Bauen von Fahrradanhängern zum Lastentransport.
Die Nutzung der von der Gemeinde Lehre betriebenen Werkstatt erfolgt in Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe. Bei Interesse kann der Verein über kontakt@willkommeninlehre.de oder telefonisch 05308 30 28 (W. Grotewold) erreicht werden.
