Vorstand und aktive Vereinmitglieder haben die Vereinsarbeit gegenüber der Braunschweiger Zeitung dargestellt. Herausgekommen ist ein lesenswerter Artikel, der am 20.02.2019 in der Regionalausgabe der Helmstedter Nachrichten veröffentlicht wurde. Zum Nachlesen haben wir den Artikel in unseren Pressespiegel aufgenommen.
WeiterlesenLetzte Beiträge
Jahreshauptversammlung am 20.02.2019
Der Vorstand des Vereins „Willkommen in Lehre e.V.“ lädt am Mittwoch, 20. Februar 2019, zur Jahreshauptversammlung ein. Die Veranstaltung für Mitglieder, Unterstützer und Freunde findet ab 19:00 Uhr in den Vereinsräumlichkeiten „Kulturtreff Lehre“ statt. Tagesordnung TOP1 Begrüßung TOP2 Feststellen der
WeiterlesenErfolgreiche Schulabschlüsse
Zwei ursprünglich in Lehre untergebrachte Geflüchtete aus dem Irak hatten kürzlich Grund zum Feiern: Ein deutscher Schulabschluss war gelungen. Nun gilt es, die nächsten Schritte zu gehen, und da gibt es bei den Brüdern Ayman und Achmed unterschiedliche Pläne. Unter
WeiterlesenVorweihnachtszeit beim Verein Willkommen in Lehre

Die Vorweihnachtszeit steht auch beim Verein „Willkommen in Lehre“ unmittelbar bevor. Am 01.12.2018 ab 14.00 Uhr findet der alljährliche Lehr’sche Weihnachtsmarkt statt. Unser Verein hat einen Tisch im Gemeindezentrum, an dem es Informationen über uns und unsere Arbeit und –
WeiterlesenAG Schule und Ausbildung: Erfolgreiche Vermittlungen

Unter der Überschrift „Bildung gegen die Perspektivlosigkeit“ wird die erfolgreiche Arbeit der im Verein „Willkommen in Lehre “ etablierten Arbeitsgruppe „Schule und Ausbildung“ in einem ganzseitigen Artikel der Wolfsburger Nachrichten gewürdigt. Wer den Artikel nicht kennt, kann ihn hier noch
WeiterlesenÄnderung Beratungszeiten Diakonie

Im Dezember (ab 03.12.2018) ändern sich die Öffnungszeiten der Diakonie. Die Migrationsberatung von Frau Grosche findet dann so statt: Montags: 13-16 Uhr und 17.30-19 Uhr
WeiterlesenDeutschkurs für Frauen und Kinder

Seit April 2018 findet im Rahmen der KVHS Helmstedt ein Deutschkurs statt für geflüchtete Frauen deren Kinder noch nicht in den Kindergarten gehen. Normalerweise kann eine Frau, die ein Kleinkind betreuen muss, keinen regulären Deutschkurs besuchen. So ein kleines Kind
Weiterlesen